Online-Fortbildung für Selbsthilfeaktive „Datenschutz in der Selbsthilfe“
30.09.2021 17:30 - 19:00 Uhr
Fortbildungsinhalt
Gerade in Zeiten der Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen können digitale Medien helfen, Kontakte zwischen den Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen aufrecht zu erhalten und neue Selbsthilfegruppen entstehen zu lassen. Wie eine datenschutzgerechte Kommunikation in der digitalen Welt gelingen kann, erläutern die Referierenden Renate Mitleger-Lehner (Rechtsanwältin) und Florian Greß (IT-Experte und Geschäftsführer der Firma Computy GmbH) praxisnah in dieser Fortbildung.
Sie lernen organisatorische Voraussetzungen und technische Details kennen, um die Nutzung von sozialen Medien und Videokonferenzen auf ein rechtlich sicheres Fundament zu stellen. Hier gilt dem Datenschutz ein besonderes Augenmerk. Sie erfahren außerdem, was bei der Generierung von sicheren Passwörtern zu beachten ist, ob Facebook und WhatsApp taugliche Instrumente für die Gruppenorganisation sind und wie Sie bei der Nutzung sozialer Medien für mehr Datensicherheit in der Selbsthilfe sorgen können. Ebenso wird Thema sein, welche Voraussetzungen für die Einrichtung einer Webseite erforderlich sind und welche Datenschutzanforderungen dabei zu berücksichtigen sind. Die Veranstaltung bietet Raum für ihre individuellen Fragen und Erfahrungen.
Referierende:
Renate Mitleger-Lehner (Rechtsanwältin) und Florian Greß (IT-Experte und Geschäftsführer der Firma Computy GmbH)
Anmeldung:
Bis Do., 23. Sept. mit folgendem Anmeldebogen. Falls gewünscht, senden wir Ihnen das Formular gerne in Papierform zu.