Nach Schädel-Hirn-Trauma (SHT): Komplikationen, Spätfolgen und hormonelle Störungen
26.09.2015 9:00 - 14:00 Uhr
Ulmer Hypophysentag
Veranstalter: Selbsthilfegruppe HITS mit EndokrinologieZentrum Ulm (Gemeinschaftspraxis Dr. Etzrodt-Walter/Dr. Alexopoulos)
HITS = Hypophyseninsuffizienz nach Trauma oder Subarachnoidalblutung
Ein Schädel-Hirn-Trauma kann jeden treffen, in jedem Moment: durch Unfall mit schwerer Verletzung des Kopfes (Verkehr, Freizeit, Arbeit), durch Wiederbelebung nach Herzinfarkt – alltägliche Risiken des Lebens eben. Patienten mit einer schweren Schädel-Hirnverletzung oder -Schädigung werden nach dem Eintritt des Ereignisses und nach der Erstversorgung (OP oder Wiederbelebung) zumeist auf einer Intensivstation versorgt.
Die Vorträge informieren darüber, welche Aufgaben auf Patienten /Angehörige oder Menschen, die sich um den Patienten kümmern, nach dieser Zeit zukommen: Therapien, Neuro-Reha, Substitution bei HVL-Insuffizienz, finanzielle Unterstützung, psychologische Hilfe …
Programm
1. Vortrag zur OP, Erstversorgung
2. Diagnostik und Therapie
3. Neuro-Reha
4. Die Verletzung und deren Folgen verstehen, um für die anstehenden Entscheidungen gerüstet zu sein.
5. Erfahrungsbericht von Patienten
Veranstaltungsort:
Stadthaus Ulm