KORN Lebenskraft
KORN gemeinsam etwas bewegen
KORN Mitfühlen
  • Aktuell und Interessant
  • Selbsthilfebüro KORN e. V.
  • Information und Vermittlung
  • Selbsthilfe – Was ist das?
  • Pinnwand
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Selbsthilfe in der Region von A-Z
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
  • Materialien zum Download
  • Archiv
  • Links

Mit Selbsthilfe aus der Krise in die Kraft – besser digital treffen als gar nicht


Im online Vortrag „Aus der Krise in die Kraft“ am 03.03.21 mit anschließender Austauschrunde zeigte Prof. Dr. Harald Gündel, 1. Vorsitzender des Selbsthilfe- büro KORN e. V. und Leiter der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Ulm, Wege zur Bewältigung der psychischen und seelischen Folgen der Corona-Krise auf. Vor über 30 Selbsthilfeaktiven informierte Gündel darüber, was in dieser herausfordernden Zeit Kraft und Halt gibt.

Gündel betonte die Notwendigkeit, seelische und körperliche Symptome bei sich selbst zunächst einmal wahrzunehmen und nicht zu verdrängen, um gegensteuern zu können. Gündel spricht von „Selbstachtsamkeit“. Menschen, die wenig Gefühle wahrnehmen können, fehle ein wesentliches Steuerungselement.

Chronischer Stress könne Entzündungsprozesse im Körper fördern und Krankheiten auslösen. Als mögliche Stressfaktoren nennt Gündel Konflikte, einen unsicheren Arbeitsplatz, Einkommensverluste, Kontaktbeschränkungen sowie Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Dies mache deutlich, so Gündel, dass der Mensch eine Einheit aus Körper und Seele sei. Um diese negativen Folgen von Stress im Körper zu verhindern, sei es enorm wichtig, Kraftquellen zu erschließen und sich bewusst „Inseln des Glücks“ zu schaffen. Auch Bewegung an der frischen Luft in der Natur könne eine solche Insel sein, eine Stunde Bewegung wirke wie eine Stunde Psychotherapie. Sich auf sich selbst zu konzentrieren, wenn im Außen fast alles andere wegbricht, z.B. durch Atemübungen, Erlernen von Meditation, auch das könne eine große Kraftquelle sein. „Wir müssen uns beständig fragen, was wir im Rahmen der Selbstfürsorge für unsere Gesundheit tun können“, schlägt Gündel vor.

„Es ist zudem enorm wichtig, was wir denken. Negative Gedanken und negative Erwartungshaltungen wirken schädlich auf unseren Körper“, informiert Gündel. Was wir nicht ändern können, sollten wir akzeptieren und den Blick anschließend auf das Positive und Mögliche lenken. Das Leben aktiv gestalten, Sinnhaftigkeit erkennen, sich realistische Ziele setzen, bewusst schöne Dinge erleben und Humor bewahren, helfe die Krise zu meistern. Insbesondere Beziehungen zu unseren Mitmenschen, in deren Gegenwart wir uns wohlfühlen, könne die Gesundheit fördern und sogar lebensverlängernd wirken. Es gelte, sich nicht zurückzuziehen, sondern Kontakte aktiv zu pflegen.”Nutzen Sie im Rahmen des Erlaubten jede Möglichkeit, Kontakt mit Menschen zu haben, denn Kontakte stärken das seelische Immunsystem. Digitale Kontakte sind besser als gar keine Kontakte zu haben“.

Insbesondere Selbsthilfegruppen sind „Inseln“ zum Kraft tanken, Orte der Begegnung, wo Gefühle einen Platz haben und geteilt werden können. Ebenso wie Hoffnung, Zuversicht und neue Perspektiven. Gemeinsam geht´s leichter, besagt ein bekannter Leitspruch aus der Selbsthilfe. Auf diesem Wege finden Jahr für Jahr unzählige Menschen einen Weg heraus aus Krisen in die Kraft.

Das Selbsthilfebüro KORN e. V. informiert über die Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote der Region Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Auch online-Treffen sowie die Gründung virtueller Selbsthilfegruppen werden vom Selbsthilfebüro KORN unterstützt und auf Wunsch begleitet.


Der direkte Draht zu uns

Tel.: 07 31 / 88 03 44 10
E-Mail schreiben an KORN…

Kontaktzeiten

Montag + Mittwoch
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr


Außensprechstunden in Ulm und Neu-Ulm

Bitte beachten: Aufgrund der Corona-Pandemie sind unsere Außensprechstunden derzeit nicht regelmäßig besetzt. Eine Beratung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Ulm: Jeden Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Radgasse 8 in 89073 Ulm.

Neu-Ulm: Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Jan., Aug. u. Sept.) von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Kasernstraße 54 in 89231 Neu-Ulm.


Gruppen in Gründung / Gleichbetroffene gesucht

  • SHG Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata)
  • SHG Organtransplantation (für Betroffene und Angehörige)
  • SHG für Herzkranke
  • SHG “K.I.G. Kinder im Gefängnis (für Eltern, deren Kinder inhaftiert sind)
  • SHG soziale Phobie

Veranstaltungen

  • „Krebserkrankung in der Coronapandemie – spezielle Probleme und Herausforderungen“
    19.04.2021

Hier unten lesen Sie unsere aktuellen Facebookbeiträge. Wenn Sie das Facebook-Logo anklicken, gelangen Sie direkt zu unserer Facebookseite

Selbsthilfebüro KORN e. V.

Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.9 hours ago
Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung

Die Diagnose einer Nierenerkrankung ist eine große Herausforderung. Das Leben damit, vor allem im fortgeschrittenen Stadium, hat viele Auswirkungen.

In einer Selbsthilfegruppe habt ihr die Möglichkeit, Euch über die Krankheit auszutauschen und Infos rund um das Leben mit einer chronischen Nierenerkrankung zu erhalten.

Es gibt mehr Gruppen, als ihr vielleicht denkt, in Eurer Nähe. Schaut einfach mal auf die Webseite.
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Regionalgruppen – Niere BW neu
Regionalgruppen Unsere regionale Gliederung Eine funktionierende regionale Gliederung des Verbandes ist ein wichtiges Instrument, den Kontakt zu den Mitgliedern zu verstärken und Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen des Verbandes anbieten zu können. Calw KontaktKarl Helmut SchulzkeClausew...
niere-bw.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.1 day ago
Die Coronapandemie hat uns alle vor völlig neue Herausforderungen und Einschränkungen gestellt.😳

Besonders Krebserkrankte aber auch ihre Angehörigen sind in besonderer Weise belastet und es stellen sich viele Fragen.

Die Informationsveranstaltung des CCCU für Patient*innen, Angehörige und Interessierte versucht einige dieser Fragen zu beantworten.

📢Wann? Montag, 19.04.2021 | 17:30 - 20:15 Uhr
Weitere Infos: siehe Webseite
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Krebserkrankung in der Coronapandemie - spezielle Probleme und Herausforderungen
Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und alle Interessierten
uniklinik-ulm.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.2 days ago
Die NAKOS hat auf ihrer Webseite die Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Umfrage von Kontaktstellen veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz Kontaktbeschränkungen Selbsthilfegruppen gerade für Menschen in der Pandemie-Situation eine wichtige Stütze sind.

☎️📧 Wenn ihr merkt, dass ihr nicht mehr könnt oder jemanden kennt, um den ihr Euch Sorgen macht, dann meldet Euch bei uns.☎️📧
Wir unterstützen Euch und vermitteln gerne auch den Kontakt zu einer passenden Selbsthilfegruppe.💝
Selbsthilfebüro KORN e. V.
NAKOS - Nachrichten
Die NAKOS mit Sitz in Berlin ist die bundesweite Informations- und Vermittlungsstelle im Feld der Selbsthilfe in Deutschland
nakos.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  •