KORN Lebenskraft
KORN gemeinsam etwas bewegen
KORN Mitfühlen
  • Aktuell und Interessant
  • Selbsthilfebüro KORN e. V.
  • Information und Vermittlung
  • Selbsthilfe – Was ist das?
  • Pinnwand
  • Angebote für Selbsthilfegruppen
  • Selbsthilfe in der Region von A-Z
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
  • Materialien zum Download
  • Archiv
  • Links

Selten sind viele

Nahezu 5% der deutschen Bevölkerung sind von einer seltenen Erkrankung betroffen. Als selten gilt eine Diagnose, wenn sie bei weniger als 5 von 10.000 Menschen auftritt. Anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen fand am 27.02.21 eine virtuelle Veranstaltung mit informativen Experten-Vorträgen und Präsentationen verschiedener Selbsthilfegruppen statt. Veranstalter war das Ulmer Zentrum für seltene Erkrankungen (www.uniklinik-ulm.de/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen.html). Dies ist eine Anlaufstelle für Patienten und Ärzte, rund um das Thema seltene Erkrankungen.

Wenn sich Patienten an das Zentrum für seltene Erkrankungen wenden, erfolgt eine interdisziplinäre und ganzheitliche Begutachtung, bei der auch die Psychosomatik einbezogen wird. Prof. Dr. Harald Gündel (Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Ulm sowie 1. Vorsitzender des Selbsthilfebüro KORN e. V.) berichtete in seinem Vortrag, wie wichtig diese Zusammenarbeit ist und betonte, dass dies nicht bedeute, dass Patienten als Simulant oder psychisch krank angesehen werden. Wesentlicher Behandlungsbaustein sei stets die Brücke zwischen körperlichen und seelischen Themen. Viele Patienten mit seltenen, insbesondere mit multiplen körperlichen Beschwerden hätten zahlreiche Arztbesuche hinter sich und einen hohen Leidensdruck. Durch Psychoedukation können Patienten ihre Krankheit besser verstehen, Ängste überwinden und somit selbst zur besseren Krankheitsbewältigung beitragen. Auch eine gute Beziehung zwischen Arzt und Patient wirke sich positiv aus. Patienten tragen stets eine Mitverantwortung bei der Behandlung. Insbesondere die eigenen Gedanken und Gefühle haben Einfluss auf den weiteren Krankheitsverlauf. Eine interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit multiplen körperlichen Beschwerden unter Einbeziehung der Psychosomatischen Klinik sei deshalb sehr wichtig und sinnvoll, um Behandlungsmodelle zu erweitern, um Chronifizierungsfolgen zu mindern und um neue Verhaltensmuster zu lernen. Eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen/therapeutischen Behandlung sei zudem der Besuch einer Selbsthilfegruppe. Im Austausch unter Gleichbetroffenen erleben Patienten, dass Sie nicht alleine sind mit Ihrem Problem. Die Gemeinschaft in der Gruppe und das Gefühl der Selbstwirksamkeit wirken sich positiv auf das Selbstwertgefühl aus und tragen dazu bei, dass Patienten leichter mit ihrer Erkrankung leben können.

Informationen zu den regionalen Selbsthilfegruppen sind beim Selbsthilfebüro KORN (www.selbsthilfebuero-korn.de) erhältlich.

Mit einem Zusammenschluss von mehr als 120 Patientenorganisationen bietet die Allianz chronisch seltener Erkrankungen, kurz ACHSE (www.achse-online.de) als einzige krankheitsübergreifende Anlaufstelle Beratung und Hilfe zu seltenen Erkrankungen und unklaren Diagnosen.


Der direkte Draht zu uns

Tel.: 07 31 / 88 03 44 10
E-Mail schreiben an KORN…

Kontaktzeiten

Montag + Mittwoch
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr


Außensprechstunden in Ulm und Neu-Ulm

Bitte beachten: Aufgrund der Corona-Pandemie sind unsere Außensprechstunden derzeit nicht regelmäßig besetzt. Eine Beratung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Ulm: Jeden Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Radgasse 8 in 89073 Ulm.

Neu-Ulm: Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Jan., Aug. u. Sept.) von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Kasernstraße 54 in 89231 Neu-Ulm.


Gruppen in Gründung / Gleichbetroffene gesucht

  • SHG Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata)
  • SHG Organtransplantation (für Betroffene und Angehörige)
  • SHG für Herzkranke
  • SHG “K.I.G. Kinder im Gefängnis (für Eltern, deren Kinder inhaftiert sind)
  • SHG soziale Phobie

Veranstaltungen

  • „Krebserkrankung in der Coronapandemie – spezielle Probleme und Herausforderungen“
    19.04.2021

Hier unten lesen Sie unsere aktuellen Facebookbeiträge. Wenn Sie das Facebook-Logo anklicken, gelangen Sie direkt zu unserer Facebookseite

Selbsthilfebüro KORN e. V.

Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.9 hours ago
Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung

Die Diagnose einer Nierenerkrankung ist eine große Herausforderung. Das Leben damit, vor allem im fortgeschrittenen Stadium, hat viele Auswirkungen.

In einer Selbsthilfegruppe habt ihr die Möglichkeit, Euch über die Krankheit auszutauschen und Infos rund um das Leben mit einer chronischen Nierenerkrankung zu erhalten.

Es gibt mehr Gruppen, als ihr vielleicht denkt, in Eurer Nähe. Schaut einfach mal auf die Webseite.
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Regionalgruppen – Niere BW neu
Regionalgruppen Unsere regionale Gliederung Eine funktionierende regionale Gliederung des Verbandes ist ein wichtiges Instrument, den Kontakt zu den Mitgliedern zu verstärken und Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen des Verbandes anbieten zu können. Calw KontaktKarl Helmut SchulzkeClausew...
niere-bw.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.1 day ago
Die Coronapandemie hat uns alle vor völlig neue Herausforderungen und Einschränkungen gestellt.😳

Besonders Krebserkrankte aber auch ihre Angehörigen sind in besonderer Weise belastet und es stellen sich viele Fragen.

Die Informationsveranstaltung des CCCU für Patient*innen, Angehörige und Interessierte versucht einige dieser Fragen zu beantworten.

📢Wann? Montag, 19.04.2021 | 17:30 - 20:15 Uhr
Weitere Infos: siehe Webseite
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Krebserkrankung in der Coronapandemie - spezielle Probleme und Herausforderungen
Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und alle Interessierten
uniklinik-ulm.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Selbsthilfebüro KORN e. V.2 days ago
Die NAKOS hat auf ihrer Webseite die Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Umfrage von Kontaktstellen veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz Kontaktbeschränkungen Selbsthilfegruppen gerade für Menschen in der Pandemie-Situation eine wichtige Stütze sind.

☎️📧 Wenn ihr merkt, dass ihr nicht mehr könnt oder jemanden kennt, um den ihr Euch Sorgen macht, dann meldet Euch bei uns.☎️📧
Wir unterstützen Euch und vermitteln gerne auch den Kontakt zu einer passenden Selbsthilfegruppe.💝
Selbsthilfebüro KORN e. V.
NAKOS - Nachrichten
Die NAKOS mit Sitz in Berlin ist die bundesweite Informations- und Vermittlungsstelle im Feld der Selbsthilfe in Deutschland
nakos.de
   www.facebook.com/selbsthilfebuero.korn
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  •