Inhalt der Fortbildung:
Der Wald tut uns gut. Das spüren wir intuitiv. Beim “Bad in der Waldesluft” verändert sich vieles positiv in uns. Körper, Geist und Seele entspannen sich, wir genießen die Stille, die feucht-kühle Luft und das Grün in allen Farbtönen. Was wir fühlen, belegt auch die Wissenschaft: Durch das Einatmen der ätherischen Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wird unser Immunsystem gestärkt. Unser Körper produziert aufgrund der in der Waldluft enthaltenen Terpene verstärkt Widerstandskräfte. Studien haben ferner ergeben, dass sich durch den Aufenthalt im Wald Angstzustände und Depressionen verringern und Stresshormone abgebaut werden können. Dem „Bad in der Waldesluft“ wird somit eine positive und gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper, Geist und Seele zugesprochen.
Gemeinsam werden wir an diesem Tag ca. 2 Stunden langsam über Waldwege und -pfade gehen (Trittsicherheit erforderlich) und immer wieder innehalten, um das Ökosystem Wald kennenzulernen und um mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre einzutauchen. Durstig und hungrig von der vielen frischen Luft lassen wir uns anschließend am Lagerfeuer nieder und genießen gegrilltes Gemüse, Wurst und Stockbrot, welches von uns für Sie bereitgestellt wird. Für Getränke und Sitzgelegenheiten ist ebenfalls gesorgt.
Treffpunkt:
Parkplatz „Erminger Turritellenplatte“. Zum Parkplatz gelangen Sie über die Arnegger Straße.
Der Treffpunkt ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Linie 11 ab ZOB Ulm fährt direkt nach Ermingen (Haltestelle Waldstr.), Fahrzeit 20 min. Von dort ist der Parkplatz „Erminger Turritellenplatte“ in ca. 10 min. Fußweg erreichbar, vorbei an der Feuerwehr und dann führt ein Fußweg rechts hoch zum Parkplatz. Eine genaue Anfahrts- und Wegebeschreibung erhalten Teilnehmende mit der Anmeldebestätigung.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 16.06.2025 verbindlich an, per E-Mail unter kontakt@selbsthilfebuero-korn.de oder telefonisch unter 07 31 – 88 03 44 10 (bitte Name und Selbsthilfegruppe nennen).
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt, so dass wir je Selbsthilfegruppe maximal 2 Anmeldungen entgegennehmen. Sollten noch Plätze frei sein, können Nachmeldungen erfolgen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte informieren Sie uns im Falle einer Verhinderung baldmöglichst.