Selbsthilfegruppen beschäftigen sich mit vielfältigen Themen. Auch für seltenere Erkrankungen wie Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall) gibt es inzwischen zahlreiche Gruppen. Etwa 43 befinden sich im deutschsprachigen Raum. In Ulm gründete Janette Seegräf 2020 eine eigene Gruppe, um anderen Betroffenen Mut zu machen und ihnen eine Plattform zu bieten.
In diesem Artikel erklärt Janette Seegräf, dass Selbsthilfegruppen keineswegs nur aus traurigen Treffen bestünden. Vielmehr seien sie Orte der gegenseitigen Unterstützung, des Austauschs und der Stärke. In ihren Gruppen stehe der offene, wertschätzende Umgang im Vordergrund – niemand müsse sich erklären oder rechtfertigen, sondern dürfe einfach so sein, wie er*sie ist. Die Treffen helfen vielen, Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und mit der Krankheit besser umzugehen.
Wie viel Kraft und Selbstbestimmung in der Selbsthilfe stecken kann man in diesem Artikel erfahren.
„Wir können nicht wählen, was mit uns geschieht, aber wir können wählen, wie wir damit umgehen.“ – Paulo Coelho
Quelle: Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e. V. – Herzlichen Dank an den BVZ für die Genehmigung zur Verwendung des Artikels.