Inhalt
Vertrauen ist ein grundlegendes Konzept, das tief im menschlichen Miteinander verwurzelt ist. Es zeichnet den Menschen als ein soziales Wesen aus, das jenseits von reinem Nutzenkalkül ein zwischenmenschliches Band knüpfen kann. Doch was genau ist Vertrauen? Ist es eine Emotion, eine Entscheidung oder gar eine Strategie? Seine Rolle in unserer pluralistischen Gesellschaft ist zentral, denn Vertrauen ist der unsichtbare Faden, der unser soziales Gefüge zusammenhält. Ohne Vertrauen wären echte Beziehungen kaum möglich – sei es im familiären Kontext, in der Politik oder im alltäglichen gesellschaftlichen Zusammenleben.
Referent:
Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil.
(Medizinethiker, Philosoph und Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Mit dem Vortrag wollen wir für die gesellschaftliche Bedeutung von Vertrauen sensibilisieren – und aufzeigen, wie Selbsthilfegruppen als unterstützende Gemeinschaften Isolation entgegenwirken und echte Verbindung ermöglichen. Sie schaffen Räume für Begegnung auf Augenhöhe, fördern Resilienz und ergänzen das professionelle Hilfesystem.
Der Vortrag ist Teil des städtischen Aktionsmonats „Ulm sagt Hallo“, mit dem die Stadt Ulm und zahlreiche Akteur*innen der Stadtgesellschaft Impulse gegen Einsamkeit und für ein stärkeres Miteinander setzen wollen.
Bei Bedarf wird der Vortrag für Menschen mit Hörbehinderung simultan in Gebärdensprache übersetzt. Bitte melden Sie Ihren Bedarf gegebenenfalls bis 1. Oktober 2025 an, damit wir Gebärdendolmetscher*innen rechtzeitig anfragen können.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend im Stadthaus begrüßen zu dürfen!
