Diskussionsrunde
Menschen machen Menschen stark
Auf dem Podium trafen sich zu einem Gedankenaustausch über stärkende Faktoren:
- Dr. Christina Berndt, Autorin des Bestsellers “Resilienz”
- Christa Ranz-Hirt, Frauenselbsthilfe nach Krebs
- Iris Mann, Bürgermeisterin
- Prof. Dr. Harald Gündel, Leiter der Psychosomatischen Klinik und 1. Vorsitzender des Selbsthilfebüro KORN e.V. sowie
- Christine Lübbers und Lydia Ringshandl, Selbsthilfebüro KORN
Moderiert wurde die Runde von Verena Hussong vom SWR
Bürgermeisterin Iris Mann betonte, dass das Selbsthilfebüro KORN für die Region außerordentlich wichtig sei. Da Menschen unterschiedlich sind, könne Genesung nur durch einen unterschiedlichen Mix an Hilfen gelingen. Jeder müsse selbst herausfinden, was ihn stärke. Menschen in Selbsthilfegruppen stärkten nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Sie seien ein ganz wertvoller Bestandteil im Gesundheitssystem und deshalb wäre es gut, dass sie vom Selbsthilfebüro KORN wertvolle Basis-Unterstützung erhalten.
Christa Ranz-Hirt berichtete von Ihrem persönlichen Weg zur Selbsthilfe. In schwierigen Lebenssituationen könne die eigene Familie und Freunde nur bis zu einem gewissen Grad helfen. Die Gesellschaft, in der nach außen alles Positiv sein soll, mache es Betroffenen schwer, Hilfe anzunehmen. Dabei brauche sich niemand zu schämen, der aus dem Netz fällt und Hilfe braucht. Zu erkennen, dass man Hilfe braucht und bereit ist, diese anzunehmen, sei ein ganz wichtiger Schritt.
Zusammenfassend sind es insbesondere soziale Kontakte, die im Sturm des Lebens stark machen. Nicht einsam zu sein und z.B. in der Gruppe Halt zu finden. Dies bestätigte auch Prof. Dr. Harald Gündel. Verschiedene Forschungsergebnisse belegen, dass Einsamkeit sogar Einfluss auf die menschliche DNA und Entzündungsherde im Körper hat. Gemeinschaft hingegen gebe Menschen Stärke, Halt und Sinn und wirke sich positiv auf die Gesundheit aus.